noten noten noten noten noten noten

Herzlich Willkommen beim ALJO!

Das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg (ALJO/BW) ist das Akkordeon-Auswahlorchester des Landes Baden-Württemberg und offizielle Anschlussförderung im Rahmen der jugendmusikalischen Spitzenförderung. Es steht in der Trägerschaft des Landesmusikrats Baden-Württemberg mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Viele seiner Mitglieder sind Preisträger von „Jugend musiziert“ sowie weiterer nationaler und internationaler Wettbewerbe und gelten als die besten jugendlichen Akkordeonisten des Landes.

 

Meldet euch bis zum 17.11.2025 für die kommende Saison 2026 an

2026 ist das Jahr des Akkordeons. Mit der renommierten Dirigentin Tanja Rauschenberger ist deshalb im Sommer eine Tournee vorrangig in Deutschland geplant, ggf. mit Kurztrips nach Belgien oder Luxemburg. Zum Abschluss der Saison 2026 spielt das ALJO im November am Wettbewerb für Auswahlorchester in Osnabrück mit.

Hier geht's zur Ausschreibung.

 

Die aktuelle Saison 2025

Die Saison 2025 steht anlässlich des 40-jährigem Jubiläum des ALJO im Zeichen "Tour durchs Ländle". Der Abschluss der Oster-Probephase fand am am 26. April um 15 Uhr im Bräuhaussaal der Landesakademie Ochsenhausen statt. Dirigentin Heidrun Neugebauer hat ein abwechslungsreiches Repertoire zusammengestellt.

Unsere "Tour durchs Ländle" - 40 Jahre ALJO-BW mit folgenden Konzerten ist inzwischen beendet. Wir bedanken uns für die Unterstützung bei den Vereinen und Kirchengemeinden und für die tolle Zuhörerschaft.

 

Zum Abschluss der Saison spielten wir am 08. November das Gala-Konzert am Landesmusiktag 2025 in Filderstadt zur Preisverleihung am Abend.

 

Die rund 30 Orchesterspieler sind im Alter von 15 bis 27 Jahren und werden jährlich neu ausgewählt. Die ebenfalls jährlich neu bestimmten Dirigenten setzen immer frische Akzente und halten so das Orchester auf einem hohen musikalischen Niveau. Das Repertoire ist vielseitig und beinhaltet neben zeitgenössischer Originalmusik für Akkordeon auch klassische und folkloristische Werke.

Mit etwas Stolz darf behauptet werden, dass sich das Ensemble seit seiner Gründung im Jahr 1985 zu einem im In- und Ausland gefragten und geschätzten Botschafter der Musik und des Kulturlandes Baden-Württemberg entwickelt hat. Seit 1985 gastierte das ALJO/BW in allen fünf Kontinenten. Zahlreiche Konzertreisen wurden ins benachbarte europäische Ausland sowie nach Brasilien, China, Costa Rica, auf die Fidji-Inseln, nach Indien, Lettland, Litauen, Kanada, Kroatien, Moldawien, Namibia, Neuseeland, USA, Russland, Schweden, Serbien, Slowenien, Südafrika, Ukraine und Weißrussland durchgeführt.

Mitspielen

Du willst mitspielen? Hier kannst du dich bis zum 17.11.2025 für die Saison 2026 anmelden. Wir freuen uns auf dich!

Musik begeistert

Das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg (ALJO/BW) ist das Akkordeon-Auswahlorchester des Landes Baden-Württemberg und offizielle Anschlussförderung im Rahmen der jugendmusikalischen Spitzenförderung.

Das ALJO lädt zum traditionellen Abschlusskonzert der ersten Probenphase der Saison 2026 um 15 Uhr in die Brenzkirche Weil der Stadt ein.

 

Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Dirigentin 2026: Tanja Rauschenberger

Wir freuen uns das Gala-Konzert des Landesmusiktags 2025 in Filderstadt beschreiten zu dürfen.

Am 9. August um 18:30 laden wir Sie zum Abschlusskonzert der "Tour durchs Ländle" - 40 Jahre ALJO/BW in die Pauluskirche Stuttgart-Zuffenhausen ein.